Samstag, 30. März 2019

Lawrence Osborne: Welch schöne Tiere wir sind

- eine Gesellschaftsstudie.

Leserunde auf whatchaReadin

Der Roman spielt auf der griechischen Insel Hydra, im Mittelpunkt stehen die beiden jungen Frauen Naomi und Sam.

Naomi ist Britin, Sam Amerikanerin und beide vereint ihr Reichtum, ihre Dekadenz und die Gewissheit, dass sie immer weich fallen werden. Jimmie Codrington, Naomis Vater, ist Kunstsammler und Millionär, seine erste Frau ist früh gestorben.

"Solange es Naomi gab, war Helen nicht tot. Ein Teil der Mutter lebte in der Tochter fort. Doch ein kaputtes Zuhause zerstört alle Gewissheiten, mehr, als er geahnt hatte, mehr, als je irgendjemand ahnt. Naomi, dachte er, die beim Krebstod ihrer Mutter ein Teenager gewesen war, hatte sich nie davon erholt." (27)

Jimmi hat eine Griechin, Phaine, geheiratet - beide verkörpern eine unsympathische Arroganz, so dass man als Leser*in von Beginn an eine Antipathie ihnen gegenüber aufbaut, was auch an der Perspektive Naomis liegen mag, die man zunächst einnimmt. Die personale Erzählperspektive wechselt jedoch kontinuierlich, so dass alle Figuren aus unterschiedlichen Sichtweisen wahrgenommen werden.

Die Codringtons haben seit den 80er Jahren ein Haus auf der Insel, so dass Naomi dort jeden Sommer verbracht hat und Hydra in- und auswendig kennt. Sie hasst ihre Stiefmutter Phaine und fühlt sich nur allein wohl. Auf einem ihrer morgendlichen Schwimmausflüge lernt sie die weibliche Hälfte der Haldanes kennen, die ihren ersten Sommer auf der Insel verbringen. Sam ist fasziniert von der kühlen, abweisenden 24-jährigen Naomi und schließt sich ihr an.

"Sie schwamm nahezu geräuschlos, und während ihre Hände unter der Wasseroberfläche nach vorn glitten, erschien es Naomi, als hätten sie sich, ohne es zu merken, vom ersten Augenblick an freundschaftlich aneinander gerieben." (18)

Beide wirken merkwürdig unnahbar, nicht greifbar - das ändert sich kaum im Verlauf des Romans, so dass ich keine "Verbindung" zu den Figuren herstellen konnte.

"Ihre Haut erschien Sam wie eine englische Maske, die einem menschlichen Gesicht perfekt nachempfunden war und deren polierte Oberfläche das Lächeln nicht durchbrach. Dennoch spürte sie die Spannungen, die sich darunter hin und her Bewegten, als würden Gedanken und Stimmungen von einem leeren Raum zum anderen ziehen." (42)

Naomi, die in einer Anwaltskanzlei in London gearbeitet hat, hat aufgrund eines Fehlers ihre Stellung verloren und scheint auf der Suche zu sein, während Sam noch studiert. Ihre dekadente Langeweile wird jäh unterbrochen, als sie während eines Ausflugs einen syrischen Flüchtling entdecken und Naomi beschließt ihm zu helfen - aus "Wiedergutmachung für das ganze Geld, über das ich verfüge, ohne dafür gearbeitet zu haben." (64)

Ist das ihr Motiv? Man mag es nicht glauben und es stellt sich heraus, dass sie den aus gutem Haus stammenden Faoud für ihre Zwecke instrumentalisieren möchte. Er soll das Haus ihres Vaters ausrauben, eine Art Rache?
Das Hausmädchen Carissa, das seine Arbeitgeber hasst, da sie es nicht anständig bezahlen, soll als Komplizin fungieren - eine Rolle, die es bereitwillig annimmt, da es sich schlecht behandelt fühlt.

"In dieser Nacht dröhnte das Schnarchen, als wären sie riesige, fette Tropenfrösche. (...) Manchmal schockierte sie Naomis mangelnder Respekt vor ihrem Vater. Doch zugleich solidarisierte sie sich mit dem schikanierten Mädchen gegen dessen herrische und arrogante Stiefmutter." (85)

"Beide waren sie üble Geizhälse, es sei denn, es ging um gesellschaftlich Gleichgestellte, bei denen ihre Großzügigkeit natürlich prompt aufblühte. Sie bekam nur die Heuchelei und Knauserigkeit hinter den Kulissen zu sehen, eine Knauserigkeit, deren Ausführende sie ebenso sehr war, wie sie ihr zum Opfer fiel." (136)

Doch der sorgfältig ausgedachte Plan geht fürchterlich schief...


Bewertung

"Welch schöne Tiere wir sind, dachte Sam, schön wie Panther." (60)

Osborne seziert die dekadente Gesellschaft der Insel und zeigt auf, wie die "machtbesessene" Naomi Faoud für ihre Zwecke instrumentalisiert. Ihre Kaltblütigkeit, die nur wenige Risse aufweist, macht sie für mich zu einer unsympathischen Figur. Prinzipiell stört es mich nicht, wenn ein Roman keine Identifikationsfiguren bietet, wie es in "Welch schöne Tiere wir sind" der Fall ist.
Was mich jedoch stört, ist, dass die Figuren oberflächlich bleiben - allen voran Faoud, über dessen Hintergründe und Motive man kaum etwas erfährt - oder es ist so gut unter dieser Oberfläche versteckt, dass es sich mir nicht erschließt. Auch Naomis Motive lassen sich meines Erachtens psychologisch nur teilweise nachvollziehen - ebenso wie Sams Verhalten nach dem Raub, der aus dem Ruder gelaufen ist. Für mich sind diese Figuren nicht greifbar, das mag anderen Leser*innen anders ergehen, aber für mich blieb am Ende eine Leere zurück - ich habe den Roman zugeklappt mit dem Gefühl - und jetzt? Sind wir alle Tiere, die nach ihren Instinkten handeln und nur von Tag zu Tag leben - mit dem Unterschied, dass die Protagonisten "schön", reich, wohlhabend und satt sind?

Wenn Osborne die fehlende Moral dieser Gesellschaftsschicht darstellen will, hat er sein Ziel erreicht - die schönen Tiere gewinnen (?) Aber welche Rolle spielt Faoud in diesem Szenario, er wird instrumentalisiert und zum Tier? Die vielen Fragen, die sich mir am Ende des Romans stellen, zeigen die Ratlosigkeit, die er hinterlässt - zumindest hat die Diskussion in der Leserunde einige davon beantwortet ;)

Dem Piper-Verlag ein herzliches Dankeschön für das Rezensionsexemplar.

Freitag, 15. März 2019

Nicoletta Giampietro: Niemand weiß, dass du hier bist

- ein Roman gegen das Vergessen.

Leserunde auf whatchaReadin

Die Ereignisse in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus und des 2.Weltkrieges sind aus vielen Büchern gegen das Vergessen präsent - ob aus Sicht der Bevölkerung, der Verfolgten, KZ-Insassen oder aus der Perspektive Kinder und Jugendlicher, die sich von der Indoktrination haben blenden lassen -

- wie der Protagonist des Romans von Giampietro, der 11-jährige Lorenzo Guerrini, aus dessen Ich-Perspektive der Roman erzählt wird. Die Handlung beginnt im Jahr 1942 in Siena, wo Lorenzos Großvater, seine Tante Chiara, eine Lehrerin, sowie deren gläubige, katholische Haushälterin Cesarina leben.

Bis zu diesem Zeitpunkt hat Lorenzo in Tripolis, Libyen, gelebt, das von den Italienern kolonialisiert gewesen ist. Obwohl sein Vater eine Kriegsverletzung hat, wird er erneut in den Kampf in Libyen geschickt, während seine Mutter sich bemüht, seine Rückkehr in Rom zu erwirken. Daher ist Lorenzo nun in der Obhut seiner Verwandten in Siena.

Lorenzo freundet sich mit Franco Tacconi an, dessen Eltern einen Lebensmittelladen im gleichen Haus wie die Guerrinis besitzen. Die beiden Jungen teilen die Auffassung, dass der Krieg etwas Heroisches sei, man müsse für Ehre und Vaterland kämpfen - eine Einstellung, die ihnen in der Schule eingetrichtert wird.

"Mamma und Zia Chiara hatten keine Ahnung vom Krieg. Jetzt, mit den Deutschen zusammen, unter der Führung Rommels und meines Vaters, würden wir siegen. Wir würden die Engländer ins Meer zurückwerfen. Papà würde ein Held sein." (18)

Sie sind von Mussolini begeistert, der Italien ihrer Meinung nach, wieder zu einem  Land gemacht hat, auf das sie stolz sein können. Ihr Lehrer vertritt dazu eine simple Meinung:

"Ein Junge, der zwar gehorcht, aber zugleich fragt >Warum?<, ist wie ein Bajonett aus weichem Bleich. Was sagt Mussolini dazu? Gehorcht, weil ihr gehorchen müsst!" (73)

Sie sind beseelt vom Faschismus, das Wort

"kommt von >fascio< [=Rutenbündel]. Deshalb ist das Symbol des Faschismus ein Bündel von dünnen, eng zusammengeschnürten Stangen. Diese Stangen stellen die einzelnen Italiener dar." (63f.)

Als Lorenzo erkennt, dass seine Tante Chiara seine Einstellung nicht teilt, spioniert er ihr hinterher und findet heraus, dass sie heimlich jüdische Kinder unterrichtet, die nicht mehr in die Schule gehen dürfen. Obwohl er die Rassengesetze selbst nicht nachvollziehen kann -

"Waren denn die nettesten Menschen in Siena alle jüdisch?" (149)

- ist er mit dem Handeln seiner Tante nicht einverstanden, die ihn jedoch mit seiner Einstellung konfrontiert:

"Du bist in einer Fantasiewelt voller Pathos und Helden aufgewachsen. Aber es nicht die echte Welt. In der echten Welt wirst du deine Kindheit schneller verlieren als deinen nächsten Milchzahn." (92)

Und sie hat Recht - Lorenzo schließt Freundschaft mit dem jüdischen Jungen Daniele und als sich die geschichtlichen Ereignisse in Siena überschlagen, muss er eine wichtige Entscheidung treffen.

Bewertung
Der Roman hat mich in vielerlei Hinsicht angesprochen, da

  • er einen Einblick in die italienische Geschichte während des 2.Weltkrieges gibt,
  • er sehr differenziert die verschiedenen Parteien darstellt, ob Partisanen, deutsche Wehrmachtssoldaten oder italienische Faschisten,
  • er glaubwürdig aufzeigt, wie sich Lorenzo weiterentwickelt, welche inneren Beweggründe ihn antreiben und zwischen welchen Konflikten er steht,
  • der Protagonist eine Identifikationsfigur für Jugendliche bietet,
  • er mit einem realistischen Ende aufwartet,
  • er eine für die kindliche Perspektive adäquate Sprache findet, die Lorenzos Handeln nachvollziehbar macht.


Lesenswert und meines Erachtens gerade für Jugendliche geeignet.

Vielen Dank dem Piper-Verlag für das Leseexemplar.



Mittwoch, 6. März 2019

Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall

Leserunde auf whatchaReadin

Der Roman, der von fünf unterschiedlichen Frauen erzählt, hat in der Leserunde für einigen Diskussionsstoff gesorgt. Die verschiedenen Charaktere und deren Lebensentwürfe bieten Identifikationsmöglichkeiten und Interpretationsspielräume. Die wunderbare Sprache, die mit ungewöhnlichen Bildern aufwartet, verleitet zudem über das Gelesene intensiv nachzudenken.

Wer sind diese Frauen, die die Liebe im Ernstfall erleben?

1. Paula
"Der Tag, an dem Paula feststellt, glücklich zu sein, ist ein Sonntag im März." (5)

Offenkundig hat sie eine Zeit der Trauer überwunden. Im Rückblick, der sich mit der Gegenwart abwechselt, erfahren wir, wie die junge Buchhändlerin Paula ihren zukünftigen Mann Ludger kennen lernt, den ihre beste Freundin Judith ablehnt, trotzdem zieht sie mit ihm zusammen.

"Der Abschied von Judith fiel ihr schwer. Fünf gute Jahre hatten sie zusammengewohnt. Niemand sonst war ihr so nah." (13)

Seit Kindertagen sind sie befreundet, doch Ludger stellt diese Freundschaft auf eine harte Probe. Nachdem ihre gemeinsame Tochter Leni zur Welt gekommen ist, will er noch weniger Spuren auf der Erde hinterlassen, das bedeutet nachhaltig zu leben und dafür ist er bereit Verzicht zu üben. Allerdings möchte er seine Umwelt davon überzeugen, dass seine Art zu leben die einzig Richtige ist, was auch Paula irgendwann überfordert.

"Paula erschien es, als bezahlte sie den Preis für dieses Glück. Als lebte er von ihr. Je mehr Energie er hatte, umso schwächer fühlte sie sich. Je besessener er Pläne schmiedete, umso antriebsloser wurde sie." (29)

Als ihre zweite Tochter geboren wird, scheint sich die Beziehung zu entspannen, bis ein furchtbares Unglück sie heimsucht. Die Liebe hat den Ernstfall nicht überstanden und nur der erste Satz des Kapitels stimmt hoffnungsfroh, dass Paula mit ihrem neuen Lebensgefährten Wenzel einen Neuanfang wagen kann.

2. Judith
Das Kapitel setzt zeitlich nach Paulas Unglück ein, bevor sie Wenzel kennen lernt.

"Wie ein Abgrund ist Paula, wie ein tiefes schwarzes Loch, in das man Verständnis, Geduld und Liebe hineinwirft, und alles versinkt in der Tiefe, ohne auch nur einen Hall zu erzeugen." (66)

Judith ist Mitte 30, gutaussehend, sportlich, leitet erfolgreich eine Arztpraxis, liebt es im Galopp mit ihrem Pferd zu reiten und hört gerne klassische Musik.

So würde sie sich vielleicht selbst in einer der Dating-Agenturen beschreiben, in denen sie permanent auf der Suche nach dem richtigen Partner ist.

"Das Schwierigste an den Treffen mit den unbekannten Männern ist die Anstrengung, sich erklären zu müssen, immer wieder bei null anzufangen, sich auf nichts Vorhandenes berufen zu können." (62)

Obwohl die hochintelligente Judith unabhängig und stark erscheint -

"Manchmal steht sie fassungslos vor der Großzügigkeit anderer Frauen. Wie mild sie urteilen, wie sanft sie sich ihren Männern zuwenden, wie großherzig sie deren Schwächen hinnehmen und übersehen." (84) -

ist sie neidisch, als sie während eines Hausbesuchs die tiefe Verbundenheit zwischen einem Mann - Wenzel Goldfuß - und seiner krebskranken Frau Maja erlebt.

Doch dann lernt sie Gregor kennen...

3. Brida

ist Schriftstellerin und Judiths Freundin. Sie haben sich kennengelernt, als Brida Judith gebeten hat, ihren Roman auf sachliche Fehler hin zu lesen.

Brida verbringt ihre Ferien gemeinsam mit ihren Kindern Hermine und Undine, ihrem Exmann Götz und dessen Freundin Svenja. Eine etwas seltsame Konstellation, hinzu kommt, dass Götz und Brida immer noch regelmäßig miteinander schlafen.

Im Rückblick schildert Brida aus ihrer Sicht, wie sie sich in Götz, den Restaurator antiker Möbel, verliebt hat.

"Zu Beginn ihrer Beziehung gab es Malika, von der Götz damals sagte, sie sei die Frau um meine Familie zu gründen. Ihr Körper sei der Körper einer Mutter - weich und warum und wie ein schützender Wintermantel" (129),

während er sie als "wild und rauh wie eine Katzenzunge" (129) beschreibt.

Trotzdem gründen die beiden eine Familie, doch Brida zerbricht an ihrem Wunsch als Schriftstellerin weiter arbeiten zu wollen, ihren Figuren Raum zu geben und gleichzeitig Mutter zweier Kinder zu sein, die ihre Aufmerksamkeit fordern. Sie hat ein schlechtes Gewissen, wenn sie Hermine zur Tagesmutter bringt und nach dem 2.Kind schweigen sogar ihre Figuren. Götz unterstützt sie, mit seinem Laden sorgt er für den Unterhalt und ermahnt sie, "[a]lles hat seine Zeit" (164).

In der Leserunde haben wir darüber diskutiert, ob Brida zu viel will. Der Beruf der Schriftstellerin erfordert Freiräume, in denen sich Kreativität entfalten kann, und passt nicht zu dem Bedürfnissen kleiner Kinder, die nicht warten, bis der Schreibprozess zum Ende kommt. Was hätte ein Schriftsteller gemacht? Hätte er auch ein schlechtes Gewissen gehabt oder auf seine künstlerische Freiheit gepocht?

4. Malika
Die Geigenlehrerin Malika erscheint zunächst als die schwächste der Frauen. Von ihren erfolgreichen Eltern, der Vater Cellist, die Mutter Musikwissenschaftlerin, fühlt sie sich ungeliebt. Ihre Schwester Jorinde, Schauspielerin, ist immer diejenige gewesen, die von ihnen vergöttert worden ist. Von dem Mann verlassen, den sie über alles geliebt hat - Götz - liest sie jede Zeile von Brida Lichtblau, um in den Männern der Geschichten Züge von Götz zu finden. In der neusten Geschichte, die Brida nach dem Urlaub mit Götz und Svenja geschrieben hat, Ein Sommer, erkennt sie ihn wieder und hofft, dass Brida ebenso leide wie die Hauptfigur.

Aus ihrer Perspektive schildert sie im Rückblick, wie sie Götz zum ersten Mal gesehen hat -

"Die Zeit des Alleinseins war vorbei. Mit der Kraft seiner Liebe bewegte sie sich mühelos in die Richtung ihrer besten Eigenschaften" (208) -

und wie er sie wegen Brida verlassen hat. Die andere Sichtweise wirft eine neues Licht auf alle Beteiligten. Ihr Wunsch nach einem Kind, der sich nicht verwirklichen will, setzt Götz unter Druck. In dieser Phase taucht Brida auf und in der Gegenwart bittet Malikas Schwester sie um einen unglaublichen Gefallen.

5. Jorinde

"Seit sie denken kann, kämpft sie um Malikas Liebe." (240)

Erneut lässt eine andere Perspektive das zuvor Erzählte einem anderen Licht erscheinen. Jorinde scheint Malika zu brauchen und es zeigt sich, dass die beiden Schwestern gut harmonieren und Malika tatsächlich zur Mutter geboren ist. Gemeinsam ziehen sie eine Wohnung, nachdem Jorinde ihren Mann verlassen hat, der

"als die Jahre und die Kinder eine Anpassung der Wünsche an die Wirklichkeit erforderten, [sich] verweigerte. Kompromisse ging er kaum ein, schon gar nicht beruflich" (244),

obwohl Jorinde die erfolgreichere Schauspielerin ist. Mit Malika zusammen gelingt ihr vorläufig der "Balanceakt der modernen Frau", wie eine der Diskussionsteilnehmerinnen so treffend bemerkt hat.

Zu diesem Balanceakt gehört nach wie vor die Zerrissenheit zwischen Beruf, Kindern und Partnerschaft. Der Kinderwunsch oder die bewusste Entscheidung dagegen prägen diese Frauen, in deren Lebensentwürfen sich die Leser*innen teilweise wiederfinden können. Die Geschichten stellen auch die Frage danach, wie Liebe sein sollte, und thematisieren die Einsamkeit, Zweifel und Sehnsüchte, wenn sie den Ernstfall nicht bestanden hat.

"Liebe ist kein Gefühl.
Liebe ist keine Romantik.
Liebe ist eine Tat.
Man muss die Liebe vom Ernstfall aus betrachten." (144)

Bis jetzt das Lese-Highlight 2019!

Vielen Dank dem Diogenes-Verlag für das Lese-Exemplar.



Samstag, 2. März 2019

Ferdinand von Schirach: Das Verbrechen

- wahre Kriminalfälle.

Lesen mit Mira

Ferdinand von Schirach, der in Berlin als Anwalt und Strafverteidiger gearbeitet hat, schildert in seinem Erzähldebüt  "Verbrechen" (2009) wahre Fälle aus seiner Kanzlei, in denen es um hauptsächlich um die Frage der Schuld geht.

Bei einigen der Fälle hat man als Leser*in Mitleid mit Mörder*innen und kann deren Motive nachvollziehen. Wenn zum Beispiel eine Schwester ihren Bruder ermordet, nachdem er sie aufgrund eines Unfalls nicht mehr erkennt und er bisher ihr Lebensmittelpunkt gewesen ist. Ist es nicht ein Akt der Barmherzigkeit ihn zu erlösen, fragt man sich unwillkürlich. Oder steht es ihr nicht zu, über Leben und Tod zu richten, fragt man sich andererseits - berechtigterweise.

Es sind solche Grenzfälle, die die Erzählungen so besonders interessant machen, auch wenn die ein oder andere Geschichte von extremer Grausamkeit geprägt ist - so zerstückelt ein Ehemann nach langjährigen Leiden unter seiner Ehefrau diese mit einer Axt und zeigt sich danach freiwillig an.

Schirach gelingt es jedoch mit seiner sachlich, neutralen - teilweise reservierten Erzählweise diese Gewaltszenen erträglich zu gestalten, gleichzeitig erzeugt er Empathie für seine Klienten. Besonders berührt hat mich die Geschichte "Der Äthiopier", in der ein Bankräuber seinen zweiten Raub aus völlig nachvollziehbaren Gründen begeht - aus Liebe und dem Wunsch dem Dorf in Äthiopien, in dem er nach einem misslungenen Leben in Deutschland gestrandet ist, zu helfen.

Da ich sehr gerne Kriminalliteratur lese, fand ich auch die Hinweise zur Ermittlungsarbeit und die "Seitenhiebe" auf die Drehbuchautoren erhellend.

"Im Krimi gesteht der Täter, wenn man ihn anschreit, in der Wirklichkeit ist es nicht so einfach. Und wenn ein Mann mit einem blutigen Messer in der Hand über eine Leiche gebeugt ist, dann ist er der Mörder. Kein vernünftiger Polizist würde glauben, dass er nur zufällig vorbeikam und das Messer aus der Leiche zog, um zu helfen. Der Satz des Kriminalkommissars, dass eine eine Lösung zu einfach sei, ist eine Erfindung von Drehbuchautoren. Das Gegenteil ist wahr. Das Offensichtliche ist das Wahrscheinliche. Und fast immer ist es auch das Richtige." (112)

Schirach erzählt auch von seiner Arbeit als Anwalt, dessen Freund der Zufall ist. Unglaublich ist eine Geschichte, in der ein Mann fast des Mordes verurteilt worden wäre, weil auf einem Video noch die Sommerzeit statt der Winterzeit eingestellt war.

"Geschriebenes Kino im Kurzformat" - die Bewertung ("Der Spiegel", Buchrückseite) trifft es auf den Punkt!

Lese-Empfehlung!

Mira hat das Buch abgebrochen. Im Gegensatz zu mir mag sie keine Krimis, hier geht es zu ihrer Rezension, in der sie nachvollziehbar ihre Gründe darlegt, warum sie sich gegen das Weiterlesen entschieden hat.