Donnerstag, 21. Juni 2018

Orhan Pamuk: Die rothaarige Frau

- Abraham, Ödipus und Sohrab.

Kurze Rezension

Im westlichen Kulturkreis ist die biblische Geschichte Abrahams, von dem Gott verlangt, seinen Sohn zu opfern, oder das klassische Drama "Ödipus", der seinen Vater tötet und seine Mutter heiratet, bekannt. Doch die Geschichte von Rostam und Sohrab von Firdausi kennt hierzulande kaum einer. Sohrab, der Sohn von Tahmine und Rostam wächst vaterlos im heutigen Afghanistan auf, da Rostam im Iran weilt. Dort treffen die beiden als Kämpfende aufeinander und Rostam tötet unwissentlich seinen eigenen Sohn.

Sowohl die Sage des Vatermörders als auch die Legende des Sohnesmörder durchziehen leitmotivisch den Roman Pamuks, in dem der Heranwachsende Cem ebenfalls ohne Vater aufwächst.
Der linke Apotheker, der für seine Überzeugung im Gefängnis gewesen ist, verlässt seine Familie und bricht jeglichen Kontakt zu seinem Sohn ab.
Im Brunnenbaumeister Murat findet er einen Ersatzvater. Um sich sein Geld für die Paukschule zu verdienen, die er braucht, um an die Universität zu gelangen, heuert er bei Meister Murat an. Gemeinsam heben sie mühsam einen Brunnen in Öngören aus, Bohrungen gab es Mitte der 80er Jahre in diesem ländlichen Gebiet noch nicht. Im Ort trifft Cem auf die rothaarige Frau, in die er sich verliebt und die zu einer Theatertruppe gehört, die eben jene Legende von Rostam und Sohrab zur Schau stellt.
Währenddessen erweist sich die Suche nach Wasser als mühsam - bis ein unerwartetes Ereignis das Leben Cems verändert.

Er verlässt die Ortschaft, studiert, heiratet und wird ein erfolgreicher Bauunternehmen - sein Leben lang verfolgen ihn die Mythen um Ödipus und Rostam. Schließlich wird er 30 Jahre nach dem Brunnenbau mit seiner Vergangenheit konfrontiert und am Ende des Romans kommt auch die rothaarige Frau zu Wort.

Bewertung
Der erste Teil der Geschichte hat mir sehr gut gefallen. Ich fand es interessant, welche Mühen ein Brunnenbau ohne die heutige Technik kostet. Die Ängste des jungen Cem, was geschieht, wenn sie nicht auf Wasser stoßen und die Zuversicht Meister Murats, dass dieser Fall nicht eintrifft, sind spannend geschildert. Auch die Ausflüge in die Mythologie üben einen besonderen Reiz aus, ebenso wie Cems Verehrung der rothaarigen Frau.
Der zweite Teil hingegen wirkt stark gerafft - erst am Ende des Romans erschließt sich, warum die Figur Cem in der Zeit nach dem Brunnenbau distanziert wirkt- obwohl immer noch der Ich-Erzähler, also Cem, seine Lebensgeschichte wiedergibt. Die Obsession Schriften und Bilder anzusehen, die die Ödipus-Sage oder die Rostam und Sohrab-Sage zeigen, weitet sich aus und hat mich beim Lesen ermüdet - auch wenn dieser Umstand ebenfalls am Ende des Romans "erklärt" wird und die Leitmotive ihre Berechtigung haben.
Das letzte Drittel wartet mit einigen Überraschungen auf, insbesondere die Geschichte aus der Perspektive der rothaarigen Frau eröffnet einen neuen Blick auf die Handlung und den Roman an sich. Ein Kunstgriff am Ende, der jedoch nicht über die Schwächen des mittleren Teils hinweghilft.

Ein Roman, der sich um Vatermörder und Sohnesmörder dreht und auf mich konstruiert wirkt.
Kein Vergleich zu Pamuks Roman "Diese Fremdheit in mir", der mich begeistert hat. Schade!

Samstag, 16. Juni 2018

Michael Chabon: Moonglow

- Memoiren des Großvaters...

Kleine Leserunde auf whatchareadin

Diesen Roman hat mir meine Buchhändlerin aus der Bücherhütte empfohlen und da sie meinen Geschmack inzwischen sehr gut kennt, habe ich zugegriffen und mich auf diese ungewöhnliche Geschichte eingelassen. Da Anne Parden im Rahmen einer Leserunde auf whatchaReadin, Thema USA, Interesse an dem Roman gezeigt hat, haben wir beschlossen ihn gemeinsam zu lesen.

Vor dem Beginn der Handlung merkt der Autor an, dass er sich beim Schreiben der Memoiren seines Großvaters an die Fakten gehalten hat, es sei denn, "sie wollten sich einfach nicht der Erinnerung, dem dichterischen Willen oder der Wahrheit, wie ich sie gerne verstehe beugen." (11) In dem Fall hat er sie "mit der entsprechenden Hemmungslosigkeit" (11) verändert.

Diese Bemerkung macht neugierig, was erwartet uns beim Erzählen der Lebensgeschichte seines Großvaters?

Der Ich-Erzähler, der Autor selbst oder eher die Person, die uns der Autor als sein "Ich" präsentiert, erzählt die Geschichte nicht chronologisch, obwohl sein Großvater ihn darum gebeten hat:

"Auf jeden Fall ist es eine ziemlich gute Story", sagte ich. "Das musst du zugeben." "Ja?" Er zerknüllte das Kleenex, nachdem er die Träne weggetupft hatte. "Kannst du haben. Schenke ich dir. Wenn ich nicht mehr da bin, schreib sie auf. Erkläre alles. Sorg dafür, dass sie etwas bedeutet. Bau deine ganzen ausgefallenen Metaphern ein. Bring alles in die richtige zeitliche Reihenfolge, nicht dieses Durcheinander, das ich dir erzähle." (284)

So startet die Handlung konsequenterweise nicht mit der Geburt des Großvaters, sondern mit dem 25.Mai 1957. An dem Tag unternimmt er einen tätlichen Angriff auf seinen Chef, den Inhaber von Feathercombs Inc., weil er entlassen werden soll. Eine unbändige Wut ergreift ihn, die niemand dem ansonsten sehr ruhigen Mann zugetraut hätte. Ein furioser und sehr komischer Beginn.

Der Ich-Erzähler berichtet im Anschluss, wie er zu den Erinnerungen seines Großvaters gelangt ist, der an seinem Lebensende im November 1989 aufgrund seiner Knochenkrebs-Erkrankung ein starkes Hydromorphon erhält, das ihn offenkundig gesprächig macht:

"Aus ihm sprudelte nur so eine Bilanz seiner Missgriffe, seines fragwürdigen Glücks, seiner Leistungen und Pleiten durch schlechtes Timing und versagende Nerven. Schon seit fast zwei Wochen lag er im Gästezimmer meiner Mutter, und als ich endlich in Oakland eintraf, bekam er annähernd zwanzig Milligramm am Tag. Er begann quasi in dem Moment zu reden, als ich mich auf den Stuhl neben seinem Bett setzte." (18)

Seine Kindheit hat er gemeinsam mit seinen Eltern und seinem Bruder Reynard - Onkel Ray - in South Philadelphia verbracht, das "damals voller Moonblatts und Newmans, jenen Cousins und Cousinen [war], die später die Hochzeiten und Beerdigungen meiner Kindheit und die meiner Mutter bevölkern sollten. Ihre Wohnungen dienten meinem Großvater als Zwischenstation." (21)

Er war ein wildes Kind, das die ihm gesetzten Grenzen ständig unterlief und tat, was es wollte.

Im folgenden Kapitel erinnert sich der Ich-Erzähler an seine eigene Kindheit, daran, wie er seine Großeltern, die in der Bronx lebten, besucht hat. Sein Großvater ist Ende der 60er Jahre mit seiner Firma, die maßstabsgetreue Modelle für die Raumfahrt herstellt, sehr erfolgreich - die Begeisterung für den Mond - "Moonglow" - für Raketen und die Raumfahrt sind eines der Schlüsselmotive des Romans. Bis an sein Lebensende baut der Großvater an einem Modell einer Mondstation, zu der er seine Familie bringen möchte, um sie zu beschützen.

Die Großmutter des Ich-Erzählers erscheint liebevoll, aber manchmal auch beängstigend, wenn sie mithilfe ihrer französischen Wahrsagekarten für Hexen eine Geschichte erfindet. Zudem wird sie von Depressionen heimgesucht und hat eine Tätowierung auf dem linken Unterarm...

"Sie war ein Gefäß, gebaut, um den Schmerz ihrer Vergangenheit zu tragen, doch das Gefäß hatte einen Riss, und durch den sickerte strahlende Dunkelheit heraus." (120)

Sie stammt aus Frankreich, wo sie sich als Jüdin im besetzten Frankreich mit ihrem Kind, der Mutter des Ich-Erzählers, in einem Kloster versteckt musste, da ihre Familie - bekannte jüdische Pferde- und Fellhändler - sie verstoßen hatten. Ihr Mann, ein Katholik, wurde ermordet, ihre Familie in Auschwitz vergast. Nach dem Krieg emigriert sie in die USA, wo sie den Großvater im Jahr kennengelernt hat, der somit nicht der leibliche Großvater des Ich-Erzählers ist.

Verschiedene Erzähllinien kristallisieren sich im ersten Teil heraus, die dann mit Zeitsprüngen weitergeführt werden. Gleichzeitig werden Fragen aufgeworfen, die erst in den letzten Kapiteln eine Antwort finden.

Die Rahmenhandlung bildet einerseits das Gespräch des Ich-Erzählers mit dem Großvater 1989, während dieser im Sterben liegt, sowie mehrere Gespräche mit der Mutter in dieser Zeit.
Eine weitere Zeitebene, die nur wenige Episoden umfasst, spielt Anfang des neuen Jahrtausend, wenn sich der Ich-Erzähler entscheidet, aus der Story seines Großvaters einen Roman zu schreiben und weitere Recherchen anstellt.

Eine Erzähllinie führt vom Anschlag auf seinen Chef im Jahr 1957 hin zum Gefängnisaufenthalt und den Folgen, die sich daraus für ihn und seine Familie ergeben.

Seine Militärzeit, die mit der Verpflichtung am 8.12.1941 startet, und seine Rolle beim amerikanischen Geheimdienst führt ihn 1944 nach Deutschland, wo er mit Wernher von Braun und dessen Rolle bei den Nationalsozialisten in Berührung kommt. In dem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie seine Bewunderung für den Erfinder der V2 in Hass umschlagen konnte, der so stark ist, dass er keine Modelle der Raketen gebaut hat, die von Braun in den USA mit entwickelt hat.

Nach seiner Rückkehr aus dem Krieg lernt er im Februar 1947 die Großmutter kennen. Diese Erzähllinie schildert ihre ersten Treffen, ihre Karriere als Vorleserin gruseliger Geschichten im Fernsehen von 1948-52 bis zu ihrem ersten Ausraster, in der ein gehäutetes Pferd, das ihr regelmäßig erscheint, eine wichtige Rolle spielt - ein zweites Schlüsselmotiv des Romans.
Gleichzeitig fällt in diese Phase der berufliche Niedergang des Großvaters, der mit jenem Wutausbruch im Jahr 1957 seinen Höhepunkt findet.
Erst nach dem Gefängnisaufenthalt macht er sich einen Namen als Modellbauer für Raketen und Raumfähren.

Ein Teil der Handlung spielt in Florida, ebenfalls 1989, wo der Großvater seit Mitte der 70er - nach dem Tod der Großmutter - in einer Wohnanlage für ältere Menschen lebt, während er Modelle für private Sammler und die NASA baut. Dort lernt er Sally Sichel kennen. Beim Versuch ihren entlaufenen Kater vor einer Schlange zu retten, entspinnt sich ein neuer Faden.

Zusammen ergeben sie die Lebensgeschichte eines ruhigen Mannes, der Wut in sich trägt, aber auch den Wunsch, diejenigen, die ihm am Herzen liegen, zu beschützen.

Bewertung
Zu Beginn hatte ich einige Probleme in die Geschichte hinein zu kommen, da die Episoden mit ihren Zeitsprüngen mich verwirrten. Erst im Verlauf kristallisierten sich für mich die verschiedenen Handlungslinien heraus und allmählich setzten sich das spannende und interessante Leben des Großvaters einerseits und das der Großmutter andererseits wie ein Puzzle zu einem Ganzen zusammen. Die letzten Hundert Seiten halten dann einige Überraschungen bereit, vor allem das Nachwort wirft ein neues Licht auf den ganzen Roman ;)

Am interessantesten  waren für mich die Episoden, die sich mit Wernher von Braun, dem Erfinder der V2-Rakete, beschäftigt haben. Der Autor hat gründlich recherchiert und die Lebenslüge des SS-Sturmbannführers geschickt mit der Geschichte des Großvaters verknüpft. Unglaublich, dass von Braun, der als Leiter der Heeresversuchsanstalt Peenemünde, KZ-Insassen unter menschenunwürdigen Bedingungen hat arbeiten lassen und damit in den Häftlingseinsatz verwickelt war, in den USA bei der NASA hat Karriere machen können und mit zahlreichen internationalen Ehren überhäuft wurde. Erst in den vergangenen Jahren fand eine intensive Auseinandersetzung mit seiner Rolle im Nationalsozialismus statt. Insofern liefert dieser Roman auch einen Beitrag gegen das Vergessen - auch was die Geschichte der Großmutter betrifft.

Daneben überzeugt er durch seinen Humor und die kurzweiligen Episoden aus dem Leben des Großvaters, die mich oft zum Lachen gebracht haben. Man muss sich nur auf das Chaos zu Beginn einstellen, dann liest sich der Rest von allein.

Mittwoch, 6. Juni 2018

Ekaterine Togonidze: Einsame Schwestern

- ein beklemmender Roman über siamesische Zwillinge.

Leserunde auf whachtaReadin

Als Renie diesen Roman auf ihrem Blog vorgestellt hat, dachte ich, den müsstest du unbedingt lesen. Glücklicherweise hat sie im Anschluss daran eine Leserunde auf whatchaReadin initiiert, so dass ich die Möglichkeit hatte, die ungewöhnliche Geschichte nicht nur zu lesen, sondern auch mich mit den anderen auszutauschen - und die braucht man bei diesem Roman.

Worum geht es?
Die jugendlichen siamesischen Zwillinge Lina und Diana, die von der Taille an verbunden sind (zwei Beine und zwei Arme, aber auch zwei Herzen und Köpfe) leben im postsowjetischen Georgien - von ihrer Großmutter versteckt.

Ihre Mutter Elene starb bei ihrer Geburt und der Vater - Rostom hat seine Geliebte während der Schwangerschaft verlassen, da eine Heirat nicht "standesgemäß" gewesen wäre. Aus seiner Er-Perspektive erfahren wir zunächst, dass er vom Krankenhaus eine Rechnung erhält.

"Für die von uns für Ihre Kinder in Auftrag gegebene Leichenbewahrung" (8)

Man erfährt auch, dass ein Zirkusdirektor wegen Ausbeutung gesucht wird, was darauf hinweist, wo die beiden gestorben sind.

Die Geschichte, die zum Tod der Zwillinge führt, wird in Tagebucheinträgen der beiden erzählt.
Abwechselnd legen Lina und Diana ihre unterschiedlichen Gedanken und Gefühle dar.

Diana
"Wenn ich schreibe, fühle ich mich lebendiger als sonst, mein Leben wird auf einmal viel bedeutender." (9)
"Zum Glück habe ich mein Tagebuch! Das ist der Ort, der nur mir gehört! Der Ort, an dem ich ich selbst bin..."(11)

In diesen Einträgen kommt die grundlegende Tragik und Problematik der beiden sehr unterschiedlichen Mädchen zum Ausdruck: Sie sind nie allein, nur während des Schreibens, ansonsten sind sie immer auf die Kooperation der anderen angewiesen. Sie haben sich gern, lieben sich, als Teenager bräuchten sie jedoch Raum für sich selbst. Lina steckt deshalb ihren Kopf in eine Waschschüssel mit kaltem Wasser.

"Ich brauche nur den Kopf ins Wasser zu stecken und schon bin ich woanders, in einer ruhigen, friedlichen Welt." (20)
"Wasser ist für mich das Gleiche wie der Spiegel für Alice im Wunderland. Ich betrete so eine andere Welt." (24)

Lina ist die Träumerin, die Mode-Designerin werden will, emotional, sensibel ist und wunderschöne Gedichte schreibt.

Diane ist die Realistin, die Situationen durchschaut und eher rational an die Gefahren herangeht, die den Mädchen droht, als die Großmutter erkrankt und stirbt. Ein Hochwasser "spült" die beiden Mädchen an die Öffentlichkeit, wo sie zunächst im Krankenhaus untersucht werden, das sie schließlich an einen Zirkus verschachert.

Währenddessen setzt sich Rostom mit seiner Vaterschaft auseinander, indem er sie zunächst verdrängt. Doch dann holen ihn die Erinnerungen ein, die gemeinsame Zeit mit Elene, der er einst eine Yin und Yang-Kette geschenkt hatte - ein Symbol für die Zwillinge.

Genau wie der Apfel-Pfirsichbaum, der im Garten des Hauses steht:

"Ich träumte vom Garten, unserem Garten,
den prächtigen Farben der Hecken,
wo Pfirsich und Apfel mitsammen verwachsen,
als einzelner Baum sich zum Himmel strecken." (114) [Teil eines Gedichtes von Lina]

Im Zirkus treten die beiden auf, nur als "Freaks" erfahren sie Anerkennung, dabei wäre Lina gerne ein Mensch wie alle anderen, möchte dazugehören, während Diana erkennt:

"Wir haben nie zu denen gehört und werden es auch nie." (178)

Bewertung
Ich fand diesen Roman sehr aufwühlend und verstörend. Das Bild der beiden Mädchen ist immer noch in meinem Kopf und der Versuch zu verstehen, wie man so leben kann. Die Art und Weise, wie mit ihnen umgegangen wurde - selbst die Großmutter ist nicht in der Lage ihnen Zärtlichkeit zu geben - ist menschenverachtend und macht betroffen. Sie gelten als Freaks, die ihren Platz nur im Zirkus finden können. Um auf den Umgang mit Behinderten in Georgien hinzuweisen, hat die Autorin ein extremes Beispiel gewählt, weckt dadurch jedoch Aufmerksamkeit und den Zwang, sich mit der Thematik auseinander zu setzen. Ihre Fähigkeit sich in die beiden hineinzuversetzen, ist erstaunlich, die Tagebucheinträge wirken sehr authentisch.
Sprachlich ist der Roman sehr poetisch, besonders in den Gedichten und Einträge Linas. Sie findet für das Abscheuliche erträgliche Worte, die trotzdem nahe gehen.
Ein Roman, der noch sehr lange nachhallt und wirklich empfehlenswert ist.

Buchdaten
Gebundene Ausgabe, 180 Seiten
Septime, 2018

Freitag, 1. Juni 2018

Gerbrand Bakker: Oben ist es still


Nachdem ich die Autobiographie von Gerbrand Bakker, "Jasper und sein Knecht", im März gelesen habe, bin ich neugierig auf diesen holländischen Autor geworden, der mit seinem Roman "Oben ist es still" den renommierten International DUBLIN Literary Award gewonnen hat.

In seiner Biographie erzählt er, welche Szenen er aus dem Roman herausnehmen musste, gleichzeitig liefert er viele Details zur Entstehung und auch Interpretation, so dass mir letztlich nichts anderes übrig blieb, als ihn selbst zu lesen.
Eine gute Entscheidung!


Worum geht es?
Helmer van Wonderen, 55 Jahre alt, Besitzer eines kleinen Hofes mit Milchkühen, Schafen, Hühnern und zwei Eseln in der ländlichen, holländischen Idylle, räumt auf.

"Ich habe Vater nach oben geschafft." (9)

Die beiden sind die einzigen Verbliebenen der Familie. Helmers Zwillingsbruder Henk ist kurz vor seiner Heirat mit Riet im Alter von 20 Jahren bei einem Autounfall ums Leben gekommen, die Mutter seit einigen Jahren gestorben.
Henk war eigentlich als Erbe für den Hof vorgesehen, doch nach seinem Tod muss Helmer sein Studium der Literaturwissenschaft in Amsterdam aufgeben und an Henks Platz einnehmen, obwohl er er es eigentlich nicht will.
Jetzt ist der Vater alt und Helmer, aus dessen Ich-Perspektive der Roman erzählt wird, wäre es am liebsten, er würde einfach verschwinden.
Zunächst glaubt man als Leser*in Helmer handle grausam gegenüber seinem Vater, der nur noch mühsam gehen kann und meistens im Bett liegt. Denn er versorgt ihn zu Beginn nur notdürftig oben in seinem Zimmer, während er sich selbst unten neu einrichtet. Die Rückblicke geben jedoch Aufschluss über Helmers Verhalten, über die Gefühle und den Groll, die er gegen seinen Vater hegt, weil er ihm seinen Lebensweg verstellt hat.

"Ich habe mein Leben lang Angst gehabt. Angst vor der Stille und Dunkelheit." (39)

Eine Angst, die er gemeinsam mit seinem Bruder Henk hatte meistern können, doch er bleibt "halb" zurück.

Durch die Ankunft von Riets Sohn, der aus der Ehe stammt, die sie nach Henks Tod geschlossen hat, gerät die fest gefahrene Beziehung zwischen Helmer und seinem Vater in Bewegung. Riets Sohn heißt ebenfalls Henk und er soll auf dem Hof lernen zu arbeiten. Seine Mutter erhofft sich, er werde aus seiner Lethargie gerissen.
Die Begegnung und das Zusammenleben mit Helmer gestalten sich schwierig, der sich eingestehen muss, wie sehr er seinen Bruder vermisst und wie tief ihn getroffen hat, dass der ihn schon vorher für Riet verlassen hat. Er wird aber auch mit seiner Homosexualität konfrontiert, eine Neigung, die er sich, solange der Vater lebt, nicht erlauben kann. Und letztlich muss er einen Weg finden, Frieden mit seinem Vater zu schließen, um selbstbestimmt weiter zu leben.

Bewertung
Wie der Titel es verrät, ist es ein sehr stilles Buch, in dessen Mittelpunkt der Protagonist Helmer sich von seinem Vater, Freud würde sagen: Über-Ich, befreien muss, um seine Triebe ausleben zu können.
Doch das wäre zu kurz gegriffen. Es ist eine komplizierte Beziehung zwischen den beiden. Dem jungen Henk gelingt ein vorurteilsfreier Umgang mit dem Alten, so dass auch Helmer bereit ist, einen Schritt auf seinen Vater zuzugehen. In den Auseinandersetzungen mit Henk erinnert sich Helmer an seinen verstorbenen Zwilling, aber auch an den Knecht Jaap, der lange für seinen Vater gearbeitet hat und der eine besondere Bedeutung für ihn hatte. Das Ende hat mich überrascht, mehr will ich hier nicht verraten.
Wer die Autobiographie gelesen hat, kann einige Parallelen zwischen Helmer und Gerbrand Bakker sehen, so hat auch der Autor selbst einen Bruder verloren, der ebenfalls ertrunken ist. Die Homosexualität Helmers ist mir auch deshalb ins Auge gefallen, weil Bakker in seiner Autobiographie davon erzählt, wie lange er gebraucht hat, sich dazu zu bekennen und auch über seine Romanfigur spricht. Es lohnt sich beides zu lesen ;)

Der Familienroman hat die Erwartungen, die durch die Lektüre der Biographie Bakkers geweckt wurde, noch übertroffen. Die Erzählweise ist unaufgeregt und gewährt einen tiefen Einblick in die Psyche des Protagonisten, der mit 55 Jahren wagt, einen neuen Weg einzuschlagen. Bewegend sind seine Erinnerungen an das innige Verhältnis zu seinem Bruder und das schwierige zu seinem Vater, für den man nur wenig Verständnis aufbringen kann - hat er Helmer doch ein Leben aufgezwungen, das dieser nicht führen wollte und ihn daran gehindert, seine Sexualität auszuleben.

Um Iris Radisch Worte zu zitieren: "Ein wunderbares Buch." (Buchrücken)

Buchdaten
Geschenkausgabe, 395 Seiten
Suhrkamp, 2017

Vielen Dank für das Rezensionsexemplar!